Bitte aktiviere dein JavaScript, um alle Funktionalitäten der Seite nutzen zu können.

Aktuelles

Stellenausschreibung

erstellt am 28.11.2024 von Lutz

Sozialpädagog*in, Erzieher*in (m/w/d) ab 01.02.2025 oder später

Wir möchten unser Team erweitern und suchen pädagogische Fachkräfte mit Freude an der Weiterentwicklung eines vielseitigen, lebendigen und inklusiven Konzepts für Kinder und Jugendliche von 6 – 18 Jahren mit vielen erlebnispädagogischen Elementen, kreativen, sportlichen und kreativen Schwerpunkten und umfangreichen Beteiligungsmöglichkeiten.

 Weitere Infos findest Du unter www.derbau-hof.de

Deine möglichen Aufgaben:

  • Entwicklung und Durchführung von bedürfnisorientierten sportlichen, erlebnispädagogischen, handwerklichen oder kreativen Angeboten im Rahmen der offenen Kinder- und Jugendarbeit
  • Unterstützung von Ideen von Kindern und Jugendlichen
  • Gremienarbeit mit Jugendlichen
  • Gestaltung von Angeboten im Rahmen des Jugendtreffs
  • Durchführung von Kooperations- und Präventionsprojekte mit Schulen (bis 7.Klasse) im Tandem
  • Organisatorische und koordinative Aufgaben

Unsere Wünsche an Dich:

  • Abgeschlossenes Studium (BA oder Diplom) oder abgeschlossene Ausbildung Erzieher*in bzw. vergleichbarer Abschluss
  • Freude an der Arbeit mit jungen Menschen in einem multiprofessionellen Team
  • Lust auf eigenständiges und kreatives Arbeiten mit Kindern und Jugendlichen
  • Skills im Bereich von Organisation und Koordination

Unsere Angebote an Dich:

  • Interessanter, vielfältiger und gesunder Arbeitsplatz
  • Zusammenarbeit in einem kreativen, kollegialen und erfahrenen Team
  • Gut strukturierte, wöchentliche Teammeetings, Teamtage und Teamklausuren
  • Umfassende Einarbeitung, Berufliche Weiterbildung und Qualifizierung
  • Tariforientierte Vergütung nach TVöD SuE mit 35/39 Wo./Std.
  • Kostenfreies 49€-Ticket
  • Zuschuss Hansefit

Interesse geweckt? Wir freuen uns über deine Bewerbung per Mail! Falls Du Fragen hast, ruf uns gerne an 05031/74076.

Auch zweiter Papa und Ich Tag ist ein voller Erfolg

erstellt am 04.10.2019 von Lutz

Wie schon beim ersten Papa und Ich Tag konnten Kinder mit ihren Vätern, Großvätern, Onkeln und anderen männlichen Bezugspersonen wieder an vielen tollen Aktionen gemeinsam teilnehmen. Dazu gehörten Bogenschießen, Hüttenbau und Lagerfeuer, ein Ponyparcours und Bewegungsaktionen auf der Wiese. Köstlich versorgt wurden alle mit leckeren Waffeln für alle und Kaffee für die Großen.

Beide Tage wurden von der Region Hannover im Rahmen von familienunterstützenden Maßnahmen finanziell gefördert.

Papa und Ich

erstellt am 29.05.2019 von Lutz

Einen sonnigen und ereignisreichen Tag erlebten circa 80 Kinder und ihre Väter, Großväter, Onkel und andere männliche Bezugspersonen vorherigen Samstag beim ersten „Papa und ich“ Tag auf dem Bau-Hof. Ob beim Bauen und Stockbrot backen im Hüttenbau, beim Bogenschießen, beim Waffeln backen, auf dem Pony im Geschicklichkeitsparcours oder beim Schubkarrenrennen auf der Wiese: Überall genossen Kinder und Erwachsene gemeinsame Aktionen und das herrliche Wetter.

Ein zweiter Tag für Männer mit Kindern ist im Herbst geplant. Beide Tage werden von der Region Hannover im Rahmen von familienunterstützenden Maßnahmen finanziell gefördert.

Am 14. September findet Papa und Ich erneut statt.

Holz aus dem Moor

erstellt am 06.03.2019 von Lutz

Im Resser Moor haben wir zwei Fichten gefällt, die nun vom Sägewerk zu Brettern für den Hüttenbau verarbeitet werden. So haben wir pünktlich zu den Osterferien wieder Baumaterial.

Mittelalterlicher Jahrmarkt

erstellt am 19.07.2018 von Lutz

Am Freitag fand die Feriensprachwoche ihren krönenden Abschluss in einem Mittelalterlichen Jahrmarkt. Bei bestem Sommerwetter bestaunten über 100 Besucher was die Kinder in der letzten Woche hergestellt und eingeübt hatten. Das Bau-Hof Team bedankt sich herzlich bei allen Teilnehmern, Besuchern und Helfern!

PFERDEFREIZEIT 2018

erstellt am 09.05.2018 von Lutz

Über das erste Mai Wochenende fuhren 30 Kinder und Jugendliche des Bau-Hofs auf Pferdefreizeit nach Löningen. Neben vielen unterschiedlichen Einheiten mit dem Pferd, gab es auch zahlreiche andere Aktivitäten. Die Jugendlichen organisieren für die jüngeren Kinder eine Schnitzeljagd, bei der das Heimwehpferd wiedergefunden werden musst. Außerdem gab es ein Springturnier für Reiter ohne Pferd. Besonders spaßig war die Durchquerung eines Wasserloch mit den Pferden, bei der nicht alle Reiter trocken blieben.